Die Magenspiegelung
Die Magenspiegelung umfaßt die Untersuchung der Speiseröhre, des Magens und des Zwölffingerdarmes mit einem Endoskop.
Die Untersuchung wird in der Regel nach Verabreichung einer sogenannten Schlafspritze durchgeführt. Die Schlafspritze führt zu einem Tiefschlaf, sodass der zu Untersuchende von der Untersuchung nichts spürt. In einem ausführlichen Vorgespräch werden alle Einzelheiten der Untersuchung besprochen.
Während der Untersuchung wird der Blutdruck, die Sauerstoffsättigung und die Herzfrequenz kontinuierlich gemessen und überwacht, zusätzlich wird Sauerstoff über eine Nasensonde verabreicht. Für den Notfall steht die komplette Notfallausrüstung eines Krankenhauses mit Facharzt für Anästhesie und Intensivstation zur Verfügung.
Die Untersuchung findet unter höchsten hygienischen Bedingungen statt, die der externen Überwachung unterliegen. Die Reinigung der Endoskope erfolgt mit einer vollautomatisierten, speziell für Endoskope entwickelten Waschmaschine.
Das übrige benötigte Equipment besteht aus Einmalmaterial. Die Untersuchung wird ambulant durchgeführt. Vor der Untersuchung sollten Sie 8 Stunden nichts gegessen haben.